Spindelmodernisierung für Ihre Produktionsmaschinen
Ihr Fertigungsprozess leidet unter verschlissenen Spindeln, sinkender Oberflächenqualität oder häufigem Austausch? Spindelmodernisierung von Steinmetz bringt Ihre Spindeleinheiten technisch auf den neuesten Stand. Mit neuen Lagern, verbesserter Kühlung und angepasster Konstruktion sichern wir höhere Drehzahlen und weniger Stillstände.

Spindelmodernisierung: Das technische Rückgrat jeder Fertigung
Eine Spindel überträgt Drehmoment und Drehzahl direkt auf das Werkzeug. Mit der Zeit sinkt die Genauigkeit, Kühlkanäle verschmutzen und Abdichtungen lassen Fremdstoffe eindringen. Spindelmodernisierung behebt diese Schwachstellen durch Lagerwechsel, verbesserte Kühlung und neue Dichtungen. So erreichen Spindeln wieder Rundlaufwerte von unter 0,01 mm und liefern Bauteile mit hoher Oberflächengüte.
Wie funktioniert Spindelmodernisierung?
Innenkegelschleifen ist ein Schleifverfahren, bei dem rotierende Schleifkörper die Innenflächen von Bohrungen oder Kegelkonturen bearbeiten. Der Abtrag erfolgt schrittweise, bis die gewünschte Geometrie exakt erreicht ist.
Das Verfahren kommt überall dort zum Einsatz, wo Fräsen oder Drehen an ihre Grenzen stoßen. Es eignet sich besonders für kleine Durchmesser, tiefe Konturen und enge Passungen. In diesen Bereichen liefert es reproduzierbare Ergebnisse mit Toleranzen unter 2 µm und sichert die geforderte Maßhaltigkeit dauerhaft.
Wie funktioniert Spindelmodernisierung?
Bei Steinmetz folgt die Modernisierung einem festen Ablauf, der alle kritischen Baugruppen umfasst. Jede Spindel durchläuft Analyse, Überarbeitung und Endkontrolle.
Zustandsanalyse
Messgeräte prüfen Lager, Welle, Spindelsitz, Rundlauf, Vibrationen und Temperatur. Die Ergebnisse zeigen, welche Baugruppen wir überarbeiten oder ersetzen.
Komponenten-tausch
Defekte Lager ersetzen erfahrene Techniker durch Keramik- oder Hydrolager. Auch Wellenoberflächen und Spindelaufnahmen lassen sich anpassen, wenn sie Verschleiß oder Schäden aufweisen.
Dichtung und Abdichtung
Wir prüfen Labyrinth-, Öl- und Luftdichtungen und tauschen sie bei Bedarf aus. Damit schützen wir die Spindel dauerhaft vor Kühlmittel und Staub.
Kühlungsupgrade
Optimierte Kühlkanäle oder aktive Kühlsysteme sorgen für eine gleichmäßige Temperaturführung. So bleibt die thermische Belastung der Spindel im definierten Bereich.
Prüfung und Testlauf
Auf Prüfständen laufen die Spindeln unter realen Bedingungen. Wir kontrollieren Rundlauf, Schwingung und Leistungsaufnahme und dokumentieren alle Ergebnisse in einem Protokoll.
Vorteile der Spindelmodernisierung
Höhere Drehzahl
Durch den Einsatz moderner Lager erreichen Spindeln höhere Drehzahlen bis zu 60.000 U/min. Gleichzeitig bleibt der Rundlauf im Bereich von 0,01 mm, was saubere Bearbeitungen ermöglicht.
Längere Lebensdauer
Weniger Stillstände
Verbesserte Maßhaltigkeit
Niedrigere Kosten
Anpassung an Prozesse
Unsere Dienstleistungen zur Spindelmodernisierung
Ausbau und Abholung
Wir demontieren Spindeln direkt an Ihrer Maschine und übernehmen den sicheren Transport in unsere Werkstatt. Nach der Modernisierung liefern wir die Spindel zurück und bauen sie fachgerecht wieder ein.
Vor-Ort-Analyse
Unsere Techniker messen Rundlauf, Temperatur und Vibration direkt an Ihrer Produktionslinie. So erkennen wir Abweichungen im µ-Bereich und können gezielt Maßnahmen zur Vermeidung von Ausfällen empfehlen.
Nachrüstung und Retrofit
Wir statten Spindeln mit Sensorik für Temperatur, Vibration oder Leistung aus, um Zustände kontinuierlich zu überwachen. Zusätzlich integrieren wir verbesserte Kühlkanäle oder Abdichtungen, die den Verschleiß deutlich reduzieren.


Unser Portfolio zur Spindelmodernisierung
Steinmetz modernisiert unterschiedliche Spindeltypen und passt sie an aktuelle Produktionsbedingungen an. Dazu zählen:
Spindelmodernisierung im Vergleich zur Neubeschaffung
Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer Modernisierung und einer neuen Spindel zeigt diese Übersicht:
Kriterium | Spindelmodernisierung | Neubeschaffung |
---|---|---|
Kosten | 30–70 % günstiger | 100 % Neupreis |
Dauer | 5–10 Arbeitstage | 6–12 Wochen Lieferzeit |
Rundlaufgenauigkeit | ≤ 2 µm nach Modernisierung | 2–3 µm je nach Hersteller |
Stillstandszeit | Deutlich reduziert, da kürzerer Eingriff | Längere Maschinenstillstände bis zur Lieferung |
Lebensdauer | Verlängerung um Faktor 2–3 | Basislebensdauer, abhängig von Ausführung |
Anpassung an Prozesse | Retrofit möglich: neue Aufnahmen, Kühlung, Schmierung | Nur in Abstimmung mit Hersteller, teurer Umbau |