Die Motorspindel: Kraftpaket auf kleinstem Raum

Warum Motorspindel? Weil Standard oft nicht reicht
Die Motorspindel vereint Antrieb und Spindelmechanik in einer einzigen Einheit. Der Vorteil: Der Motor sitzt direkt auf der Spindelwelle. So entstehen keine Übertragungsverluste und das volle Drehmoment steht sofort zur Verfügung. Gleichzeitig bleibt die Bauform kompakt, was besonders bei engen Einbauverhältnissen entscheidend ist.
Die Motorspindel ist erste Wahl, wenn:
- Externe Antriebskomponenten keinen Platz finden
- Hohe Drehzahlen mit konstanter Temperaturführung notwendig sind
- Individuelle Schnittstellen oder Werkzeugaufnahmen gefordert sind
- Maschinenkonzepte Flexibilität und Präzision verlangen
Motorspindeln von Steinmetz: Ein Überblick
Je nach Anwendung sind ganz unterschiedliche Anforderungen an die Motorspindel entscheidend, etwa die maximale Drehzahl, die Art der Werkzeugaufnahme oder die Temperaturstabilität im Dauerbetrieb. Deshalb bieten wir neben den Standardmodellen auch für Sie entwickelte Sondervarianten, die exakt zur jeweiligen Maschinenumgebung passen.
Motorspindel mit kegliger Werkzeugaufnahme
Diese Ausführung eignet sich hervorragend für klassische Schleifprozesse, bei denen eine zuverlässige Werkzeugspannung und ein robuster Aufbau gefragt sind. Die keglige Aufnahme sorgt für eine formschlüssige Verbindung zum Werkzeug für die Außen- sowie Innenbearbeitung, auch bei hohen Drehzahlen und dauerhafter Belastung.
- Drehzahlbereich: bis 100.000 min⁻¹
- Leistung: bis 50 kW
- Schmierung: Wahlweise Fettdauerschmierung für wartungsarme Einsätze oder Öl-Luft-Schmierung für extreme Drehzahlen


Motorspindel mit HSK-Aufnahme
Diese Variante wurde speziell für automatisierte Maschinenkonzepte entwickelt, bei denen häufige Werkzeugwechsel, kurze Taktzeiten und hohe Wechselgenauigkeit gefordert sind. Die HSK-Schnittstelle bietet maximale Steifigkeit bei minimalem Rüstaufwand.
- HSK-C25 bis C100: Abgestimmt auf Ihre Systemumgebung
- Drehzahl: bis 60.000 min⁻¹ – ideal für dynamische Prozesse
- Kühlung: Integrierte Wasserkühlung für konstante Temperaturverhältnisse
Maßgefertigt ab Stückzahl 1: Ihre Motorspindel exakt passend

Typische Einsatzbereiche und worauf es ankommt
Motorspindeln von Steinmetz Schleiftechnik kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Jede mit ihren eigenen Anforderungen an Präzision, Schnittstelle oder Dauerfestigkeit. Wir verstehen diese Unterschiede und stimmen jede Spindellösung präzise auf die jeweilige Anwendung ab.
- Automobilindustrie: Zerspanung und Schleifen von Antriebskomponenten, Präzisionsteilen und Lagersitzen. Oft in automatisierten Linien mit minimalen Taktzeiten.
- Luft- und Raumfahrt: Bearbeitung von hochfesten, temperaturkritischen Werkstoffen mit besonders hohen Anforderungen an Rundlaufgenauigkeit und thermische Stabilität.
- Medizintechnik: Feinbearbeitung filigraner Komponenten mit gleichmäßiger Drehmomentübertragung, vibrationsarmem Lauf und kontrollierbarer Wärmeentwicklung.
- Maschinenbau und Lohnfertigung: Sonderlösungen für kompakte Anlagen, flexible Fertigungseinheiten und Prototypen mit wechselnden Anforderungen an Leistung, Schnittstelle und Taktzeit.


Warum eine Motorspindel von Steinmetz?
Präzision, die man messen kann
Konstruktion ohne Standardgrenzen
Reaktionsschnell, auch wenn’s dringend ist
Fachgespräch statt Hotline
Reparatur spart Kosten
Motorspindeln mit Branchenerfahrung
Jetzt die passende Motorspindel finden – oder individuelle Lösung anfragen!
Sie benötigen eine Motorspindel, die exakt zu Ihrer Anwendung passt?
Dann sprechen Sie mit uns. Unsere Konstrukteure beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung für Sie.